Eigentlich gilt ja Berlin mit ihren vielen Events als die Startup Metropole in Deutschland. Im Spätsommer allerdings gibt es drei Veranstaltungen in München, die sich kein Startup und/oder Gründungswilliger verpassen sollte: die Venture Wiesn, Bits & Pretzels und die herCAREER.
Kategorie: Gründen
Hier findest du alle persönlichen Erfahrungen, die ich beim nebenberuflichen Gründen und beim Wachsen meiner kleiner Firma gemacht habe.
Alles unter einem Hut -Produktivität
Produktivität im Arbeitsalltag eines Start-ups oder „Wie hole das Beste aus mir und meinem Team heraus?“
Wie ihr wisst, teilt sich mein berufliches Dasein in zwei Bereiche auf – die Arbeit über den Wolken und die Arbeit für mein eigenes Unternehmen JOVENTOUR. Während mir beim Fliegen ein sehr geregelter Arbeitsalltag vorgegeben wird, bin ich bei JOVENTOUR selbst für meine Arbeitseinteilung und die meiner Mitarbeiter verantwortlich. Um meinen Kunden das bestmögliche Erlebnis bieten zu können, muss ich dafür sorgen, dass alles reibungslos funktioniert.
Gibt es einen richtigen Umgang mit Hasskommentaren?
7 Online Experten berichten von ihren Erfahrungen!
Vor ziemlich genau einem Jahr habe ich mit dem bloggen begonnen und wenig später wurde ich von der Wirtschaftswoche Gründer gefragt, ob ich eine monatliche Kolumne schreiben möchte. Während die Resonanz auf meinen Blog durchaus positiv ist, erfährt meine Kolumne schon öfter bissige und kritische Kommentare (Beispiel Zitat: “Dieser Blog nervt!”).
Do it yourself – wie du mit wenig Budget Offline Marketing für Startups machst!
Offline Marketing für Startups geht auch günstig!
Im Gegensatz zum Online Marketing hat Offline Marketing den Ruf kostspielig zu sein. Oftmals denken wir direkt an teure Printanzeigen oder Messeauftritte. Offline Marketing für Startups kann man auch wenig Budget machen, man muss aber etwas kreativ sein. Bei jovenTOUR habe ich vor allem auf Austausch und Kooperation gesetzt.
Mein persönliches Gründer ABC!
Gestern Abend fand zum ersten Mal das femsemble Treffen von Fielfalt bei uns in Düsseldorf statt. Die Mitgründerin Kira, auch Flugbegleiterin, ist extra aus Berlin angereist und hat die Veranstaltung perfekt organisiert. Zwar war ich schon beim der femsemble Auftaktveranstaltung im Februar in der Haupstadt, aber es war schwer einschätzen, was (und wer) uns im Rheinland erwartet.
Unternehmerinnen – Bewerbt Euch!
Schon wieder ein Jahr her? Letztes Jahr habe ich den dritten Platz beim Düsseldorfer Unternehmerinnen Preis belegt. Auch dieses Jahr werden wieder tolle Unternehmerinnen aus Düsseldorf gesucht! Bewerbungsfrist: ab dem 15. Februar bis zum 1. April.
Eigenes Startup Büro – ja oder nein?
Wo fange ich an? Brauche ich ein Büro für mein Start-Up?
Obwohl gerade die berühmtesten Firmen in Garagen und Studentenwohnheimen ihre Anfänge hatten, solltest du dir früh überlegen, wo du deine Firma aufbaust und von vorne hinein die Kosten dafür einplanen.
10 Gründe warum Du einen Businessplan schreiben solltest!
Diese Woche feiert jovenTOUR seinen vierten Geburtstag. Vor fünf Jahren begann also die Geschäftsidee in meinem Kopf zu wachsen und ich fing an, alle Gedanken und Ideen aufzuschreiben. Obwohl ich die Firma mit Eigenkapital finanziert habe, habe ich damals auch einen Businessplan verfasst, denn diesen schreibst Du in erster Linie nicht für die Bank, sondern für Dich, als Gründer/in.
Do it yourself – Buchhaltung
Buchhaltung – viel mehr als ein Pflichtfach in der Berufsschule!
Wie bei vielen Gründern, läuft es auch mir eiskalt den Rücken herunter, wenn das Wort ‘Buchhaltung’ fällt. Ich assoziiere nicht mehr als ein langweiliges Pflichtfach in der Berufsschule mit dem Wort Buchhaltung und generell gilt: “Buchhaltung ist langweilig und kompliziert”. Wenn man aber erst einmal weiß, was das Finanzamt und andere Behörden möchten, ist es gar nicht mehr so schwierig.
Do it yourself – Pressearbeit mit wenig Budget für Startups
Wie mache ich Pressearbeit mit wenig Budget für Startups?
Nachdem ich meine Webseite erstellt hatte und damit der Vertriebsweg sichergestellt war, galt es mein neues Business bekannt zu machen. Also Marketing und Pressearbeit. Während ich im Marketing vor allem das Produkt bekannter machen und den direkten Umsatz steigern möchte, gilt es bei der Pressearbeit auch das Umfeld des Produktes zu bewerben, also auch die Gründungsgeschichte.